Sicherheit in Android und iOS
David Artmann, Kristoffer Schneider
Informatik-Studenten, BA-Vertiefung Information Security
Datum und Uhrzeit: Do, 12.11.2015, 14:55 – 15:15 Uhr
Raum: H.1.2
Beschreibung: Das Smartphone ist in unserer heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Es dient als Alltagshelfer mit vielen Funktionen. Es kann als Notizbuch oder Terminkalender genutzt werden. Es ist eines der Hauptkommunikationsmittel, sowohl im gesprochenen als auch geschriebenen Wort. Ebenso wird es zum Zeitvertreib oder zur Navigation genutzt. Dabei wird leicht vergessen, dass Smartphones mittlerweile die Leistung eines Bürocomputers haben und die Betriebssysteme dieser Geäte denen von PC und Laptop immer ähnlicher werden. Daraus ergeben sich für mobile Geäte ähnliche Gefahren wie für Computer und Laptop. Ein einfacher Vergleich: Anti-Viren Software ist auf den klassischen Computersystemen weit verbreitet, aber wer nutzt eine solche Software auf seinem Smartphone oder Tablet? Dabei sind auch auf diesen Geräten hoch sensible Daten gespeichert. Mit diesem Vortrag soll die Sicherheitsarchitektur der mobilen Betriebsysteme iOS und Android vorgestellt und eräutert werden. Weiterhin werden die Fähigkeiten beider Systeme in Bezug auf Gewährleistung dieser Sicherheit, sowohl auf Betriebsystem als auch Applikationsebene, gegenübergestellt und beleuchtet.
Über die Referenten: David Artmann, 1989 in Nürnberg geboren, studiert Informatik im 7. Semester an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. Vor Beginn des Studiums absolvierte er eine Ausbildung und arbeitete als Fachinformatiker für Systemintegration bei Fischer Automobile GmbH.
Kristoffer Schneider studiert ebenfalls im 7. Semester Informatik an der FHWS. Sein Interessensschwerpunkt liegt hierbei in der IT-Sicherheit, weshalb er die Vertiefung Information Security gewählt hat. Nebenberuflich beschäftigt er sich derzeit mit Cross-Plattform-Entwicklung für mobile Endgeräte.